Beschreibung
Panoramasicht GPNVG18C Gen2+ (grüner Phosphor) mit seinen vier Gen2+ S25 P43-Röhren – für eine durchschnittliche FOM pro Rohr von 1200 bis 1300 (S/N – dB: 23 x Auflösung – zentral & peripher: 50-60 l/mm) – ANVIS Helmhalterung – Automatische Helligkeitssteuerung (ABC) – behält die Bilddefinition und -klarheit in wechselnden Umgebungen bei. 03 Betriebsmodi: EIN/IR/AUTO.
120°-Panoramasicht (120×50 +/-2°), mit vier Röhren und vier unabhängigen Linsen (manuelle Fokussierung für jede Linse) – die beiden zentralen Linsen sorgen für eine klassische Sicht und die beiden seitlichen Linsen für ein erweitertes Sichtfeld. Die Bildfusion wird am Okular verarbeitet – der Bediener sieht ein einzelnes Bild – für eine offene Sicht von 120°. Befestigung an einem Mittelhänger – beide Seiten können unabhängig voneinander verwendet werden.
Eingebauter Infrarotstrahler 850 nm/20 mW (Beleuchtungsquelle für den Betrieb bei völliger Dunkelheit – automatische Implementierung über 0.05 Lux und Abschaltung unter 0.01 Lux), automatische Abschaltfunktion (bei hellem Lichteinfall – größer 40 Lux) – funktioniert mit einer einzigen Batterie Lithium (CR123) oder vier Lithium-Batterien (CR123) – mit Remote-Box, für eine Leistung von 800 bis 3200 mAHdasLED-Anzeige im Okular (Batterie schwach).
Optiken können unabhängig voneinander oder zusammen verwendet werden (nur rechts / nur links / rechts und links). Mehrschichtvergütete Mil-Spec-Optik – begrenzt Reflexion und sorgt für ein optimiertes Bild – Aluminiumgehäuse, leicht (800 Gramm ohne Akkupack) und robust, IP67-validiert, perfekt für Bereichsüberwachung und Kampfeinsätze – Autonomie von 30 bis 80 Stunden (je nach von der Art der Verwendung und dem verwendeten Batterietyp).
FOM 1200/1300 pro Röhre – 04 unabhängige Röhren, die mit ihrer Montage geliefert werden – LIEFERUNG INNERHALB VON 30/50 TAGEN
Modulationsübertragungsfunktion (MTF) 120LP/mm – Ergonomisch, wasserdicht (IP67), robust und leicht
Produktspezifikationen:
- Bedienung: EIN / IR / AUTO
- Bildverstärkerröhre Gen 2+ (S25), grüner Phosphor
- Lichtempfindlichkeit 850 uA/lm (ca.)
- Rauschabstand (dB) 23
- Auflösung 50-60 l/mm (Rohr) für a 120 Lp/mm MTF
- Beschichtung: Mehrschichtige optische Antireflexionsbeschichtung für Ultrabreitband
- Hilfsbeleuchtungsleistung: 850nm 20mW
- Geschätzte Lebensdauer: 10000 Stunden
- Obj. (Objektiv): F1.18 22.5 mm
- Einstellung des Pupillenabstands: 50-85 mm
- Lichtgewinn (Rel. Einheiten): 10000
- Optische Verzerrung : 3 % max
- Relative Beleuchtung (an jedem Punkt des Sensors): größer als 75 %
- Vergrößerung 1x
- Sichtfeld - Sichtfeld 120 °
- Fokus (manuell): 250 mm bis ∞
- Infrarotstrahler aktiv
- Automatische Abschaltung bei Lichteinfall (größer als 40 Lux)
- Automatische Gewinn Kontrolle
- Automatisches Abschaltsystem
Batteriemanagement:
- Akku-Typ :
- 4 Lithium (CR123) – Remote-Box
- 1 Lithium (CR123)
- Leistung: von 800 bis 3200 mAh
- Batterielebensdauer : von 30 bis 80 Stunden (abhängig von der Nutzungsart und dem verwendeten Batterietyp)
- Betriebstemperatur: von -40° bis +55°C
- LED-Anzeige Batterie schwach
- Stromverbrauch <0.2 W
Abmessungen & Gewicht:
- Masse 0.800 kg (ohne Batterie & ohne Montage)
- Gesamtabmessungen: 155x136x83mm