Katadyn Micropur Classic MC 1T

$21.55

  • EUR: €18.90
  • UAH: 896.57€
  • PLN: zł81.41
  • CHF: CHF17.58
  • GBP (Faster Payments Service, Advcash, ZEN): £16.22
  • JPY: ¥ 3,059
  • NOK: kr225.95
  • SEK: kr.207.11

Katadyn Micropur Classic MC 1T, 100 Silberionen-Tabletten (2,5 mg/g), bakteriostatische und bakterizide Wirkung – Langzeitstabilisierung einer Menge klarem Trinkwasser – Eliminierung von Bakterien, verhindert Keim- und Geruchsbildung. Zur Verwendung in einem Kunststoff- oder Glasbehälter (Metallbehälter vermeiden), kompaktes Format, überall einsetzbar – Camping, Expedition, Bootfahren usw.

Beschreibung

Katadyn Micropur Classic MC 1T, 100 Silberionentabletten (2,5 mg/g), bakteriostatische und bakterizide Wirkung – Langzeitstabilisierung einer Menge klarem Trinkwasser – Eliminierung von Bakterien, verhindert Keim- und Geruchsbildung. Zur Verwendung in einem Kunststoff- oder Glasbehälter (Vermeiden Sie Metallbehälter), kompaktes Format, überall einsetzbar – Camping, Expedition, Bootfahren…

Bakteriostatische und bakterizide Wirkung (1 Tablette auf 1 Liter klares Wasser) – bei trübem Wasser oder bei Verdacht auf Kontamination zunächst a Katadyn Handfilter – 10 Minuten zum Auflösen der Tablette und 120 Minuten für optimale Wirkung. Hält Wasser bis zu 06 Monate lang frei von Verunreinigungen – ideal für Tanks, Druckwasserkreisläufe, Inkubatoren usw.

Produkt- und Nutzungsdaten:

  • 100 Tabletten – 1 Tablette auf 1 Liter Wasser – ausreichend für 100 Liter
  • Nur für klares Wasser
  • Verwendung:
    • 10 Minuten zum Auflösen
    • 120 Minuten für optimale Wirkung

Zusammensetzung & Sicherheit:

  • Silberion: 2,5 mg/g
  • Biozidgesetzgebung : TP5. BAuA N-58034
    • H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, verursacht langfristig schädliche Wirkungen.

Testbericht (Chlorwirksamkeit):

  • Ministerium für Handel und Industrie, Oman, 1.4.2001 – Kolibakterien, Pseudomonas aeruginosa
  • Instituto Adolfo Lutz, Brasilien, 1992: – Vibrio cholerae, E-coli
  • Universidade Católica de Rio de Janeiro, Brasilien, 1992 – Salmonella typhi, E-coli, Virbio cholerae, Pseudomonas aeruginosa